Funkthermostat BPT710

Bewertung:
88 % of 100
(32)
€ 59,89
Artikel bald wieder verfügbar
inkl. 20% MwSt., versandkostenfrei.
Zur Wunschliste hinzufügen
Kostenloser Versand
  • Top bewertet
    auf Trusted Shops
  • Bequem bezahlen
    mit Kauf auf Rechnung
  • Geprüfte Qualität
    direkt vom Hersteller
  • Kostenloser Versand
    für alle Bestellungen
SKU 401343
Dient zur automatischen Regulierung von elektrischen Heizsystemen (Direktheizungen, Infrarotheizungen) in Einfamilienhäusern, Wohnungen und Büros. Durch Verwendung des Thermostates kannst Du Deine Heizungskosten senken und gleichzeitig den Wärmekomfort zur gewünschten Zeit erhöhen.
  • 7 Wochenprogramme mit 6 Temperaturänderungen pro Tag
  • Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
  • Betriebsmodule: AUTO/MANU/OFF/URLAUB
  • Schnelle Änderung der geforderten Temperatur
  • Information über Betriebsstunden
  • Automatische Zeitumstellung von Sommer- zu Winterzeit
  • Möglichkeit der Programmierung nach einzelnen Tagen oder in den Intervallen Mo-Fr, Sa-So und Mo-So
  • Kindersicherung – Tastensperre
  • Funktion „Geöffnetes Fenster“ (automatischer Absenkbetrieb bei plötzlichem Temperaturabfall)
  • Manuelle Korrektur der aktuellen Temperatur möglich
  • Frostschutz (3 °C)

Hinweis

Hinweis auf ElektroG

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

  • Versorgung: 2 x 1.5 V AAA alkal. Batterie (keinen Bestandteil der Lieferung)
  • Kommunikationsart: bidirektional
  • Vf-Leistung: < 10 mW
  • Frequenz: 433.92 MHz
  • Hysterese: 0.2 °C
  • Anzahl der Temperaturänderungen pro Tag: 6 Temperaturänderungen pro Tag
  • Minimale Programmierzeit: 10 Minuten
  • Temperatureinstellung: nach 0.5 °C
  • Temperaturbereich: 5 bis 39°C (frostfrei min. 3°C)
  • Minimaler Anzeigesprung: 0.1°C
  • Messgenauigkeit:  ± 0.5°C
  • Batterielebensdauer: Heizungssaison
  • Schutzklasse: IP20
  • Arbeitstemperatur: 0°C bis +40°C
  • Material: Kunststoff
Mehr Informationen
SKU 401343
Farbe weiß
Hersteller Elektrobock
EAN 8594012226197
  • 1 Thermostat
  • Ausführliche Bedienungsanleitung