Bollerwagen

Welcher Leiterwagen oder Bollerwagen ist der Richtige?

Insofern Du einen Bollerwagen oder Leiterwagen kaufen möchtest, ist es wichtig, dass Du dir vorab grundlegende Fragen bezüglich des Einsatzzwecks stellst. Zwischen dem Bollerwagen, Handwagen und Leiterwagen gibt es außer im Namen keine Unterschiede. Die Frage ist jedoch, ob Du eher Lasten transportieren möchtest oder ob der Wagen als Buggy-Ersatz fungieren soll. Im Nachfolgenden findest Du hilfreiche Tipps, wie Du dich für den passenden Handwagen entscheiden kannst.

Der optimale Leiterwagen für die ganze Familie

Je nach Vorliebe und Einsatzgebiet variieren die Materialien der Leiterwagen. Unbehandeltes Holz ist für einen Leiterwagen unvorteilhaft, da dies schnell splittert und Deine Kinder sich so verletzen können. Ein Modell aus Nylon oder auch ein lackierter Holzbollerwagen eignet sich demnach besser. Insofern Du jedoch auf einen Handwagen aus unbehandeltem Holz bestehst, empfiehlt es sich diesen vor der Nutzung zu lackieren. Die Lacke müssen schadstofffrei sein, sodass Deine Kinder keine Giftstoffe über die Haut aufnehmen. Ferner muss beim Kauf in Betracht gezogen werden, dass der Wagen sperrig ist. Wähle deshalb einen platzsparenden Handwagen, damit Du diesen leicht im Auto transportieren oder auch in den Urlaub mitnehmen kannst. Ein platzsparendes Modell ist der faltbarer Bollerwagen.

Der Bollerwagen als Transportwagen

Möchtest Du mit dem Wagen gerne schwere Gegenstände wie Gartengeräte, Getränke oder kleine Möbelstücke fortbewegen, ist bei der Kaufentscheidung das maximale Gewicht entscheidend. Insbesondere im Bereich der Zuladung gibt es auf dem Bollerwagen-Markt gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Wagenmodellen. Der Handwagen aus Holz ist zu meist aufgrund seiner robusten Bauweise höher belastbar als ein faltbarer Bollerwagen aus Aluminium. Ferner muss bei solch einem "Lastesel" darauf geschaut werden, dass dieser große Reifen besitzt, denn je größer die Reifen sind, desto unkomplizierter gestaltet sich der Transport sowie die Fortbewegung über holprige Wege.

Ein Handwagen im Designer-Look

In den letzten Jahren hat sich viel auf dem Bollerwagen-Markt getan. Neben den klassischen Modellen gibt es mittlerweile auch ein großes Angebotsspektrum an Varianten mit bunten Farben, in kreativen Designs und aus unterschiedlichen Formen für unterschiedliche Zwecke, wie den Transport von Lasten und die Beförderung von Kindern. Zudem ist ein faltbarer Bollerwagen der Trend schlechthin. Aufgrund ihrer Unkompliziertheit konnten insbesondere die Handwagen mit Plane punkten, denn diese bieten einen optimalen Schutz für das Transportgut.

Wichtige Fragen rund um das Thema Bollerwagen kaufen

Im Nachfolgenden findest Du wichtige Fragen zum Thema Bollerwagen kaufen und deren Antworten. Stell Dir diese Fragen als eine Art Check-Liste vor dem Kauf und grenze Deine Auswahl bestmöglich ein, sodass Du einen Wagen findest, der auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Welcher Wagen ist der Optimalste?

Leicht ist diese Frage nicht zu beantworten, denn es ist vielmehr entscheidend, welchen Verwendungszweck der Wagen erfüllen soll. Grob kann man die Handwagen in zwei Klassen unterteilen. Zum einen gibt es den Holzbollerwagen und zum anderen wäre ein faltbarer Bollerwagen im Angebot.

Fazit: Beim Kauf eines Handwagens solltest Du Dir vorerst klar werden, ob dieser für den Transport von Geräten, Kleinmöbeln oder ähnlichen fungieren soll oder zur Beförderung von Kindern eingesetzt wird. Darüber hinaus spielt das Material eine ausschlaggebende Rolle. Besonders geeignet sind die Wagen aus lackbeschichtetem Holz und einem Dach, um vor Wettereinflüssen zu schützen. Neben den klassischen, holzfarbigen Modellen, gibt es mittlerweile auch diverse Designer-Stücke in bunten Farben und mit kreativen Mustern. Für ein gutes Verstauen bietet sich ein faltbarer Bollerwagen an.