Heißluftfritteuse Mitch 3,6 l
- Top bewertetauf Trusted Shops
- Bequem bezahlenmit Kauf auf Rechnung
- Geprüfte Qualitätdirekt vom Hersteller
- Kostenloser Versandfür alle Bestellungen
- Fritteuse mit hitzebeständigem Kunststoffgehäuse und LED-Touchscreen
- Leistungsstarkes Gerät mit breiter Temperaturspanne
- Herausnehmbare Schublade mit Korb aus rostfreiem Stahl
- Vier rutschfeste Gummifüße für sicheren Stand
- Ideal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von Speisen
- Einfach zu bedienen und leicht zu reinigen
- Sieben Programmwahltasten für die gezielte Zubereitung von Gerichten
- Einstellbare Zeit- und Temperaturregelung
- Keine Zugabe von Fett oder Öl erforderlich
- Schnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-Luftzirkulation
- Automatischer Stopp bei Entnahme des Korbes im laufenden Betrieb
- Knopf mit Sicherheitsabdeckung gegen versehentliche Entriegelung des Korbs
- Keine Geruchs- oder Rauchbelästigung
- Akustisches Signal bei Programmende
- Automatische Abschaltung nach Programmende
- Inklusive umfangreichen Rezeptheft mit 29 Gerichten
- SGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/22/HEL/00186
Hinweis
Hinweis auf ElektroG
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:


2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.
Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier.
3. Hinweis zum Datenschutz
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.
4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer
Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.
- Totalmaße (BxTxH): ca. 26 x 32 x 31,5 cm
- Schubladenöffnung (BxH): ca. 24 x 12 cm
- Maße Auffangbehälter der Schublade (BxTxH): ca. 21 x 22 x 10,5 cm
- Maße Korb (ØxH): ca. 18,5 x 9 cm
- Garraum: ca. 3,6 l
- Fassungsvermögen Korb: ca. 2,6 l
- Griff (LxB): ca. 11,5 x 3,3 cm
- Timer-Steuerung: 0 – 30 mins
- Temperaturregelung: 80 – 200°C
- Leistung: 1350 W
- Spannung: 220 – 240 V
- Frequenz: 50 Hz / 60 Hz
- Kabellänge: ca. 125 cm
- Gewicht: ca. 3,8 kg
- Material: Edelstahl, Polypropylen, Polyamid, ABS (thermoplastischer Kunststoff)
SKU | 403353 |
---|---|
Farbe | schwarz |
Hersteller | tectake |
EAN | 4061173062147 |
- Heißluftfritteuse
- Schublade mit Korb
- Rezeptbuch
- Bedienungsanleitung